Sicher paddeln auf der Mosel: Tipps für Kanu- und SUP-Abenteuer

Sicher paddeln auf der Mosel: Tipps für Kanu- und SUP-Abenteuer

Reil · Mit Paddel und Board raus auf die Mosel – doch wie gelingt das sichere Paddeln zwischen Schleusen und Schiffsverkehr? Ein Kanuverleiher aus Reil gibt Tipps für sichere Fahrten auf dem Wasser.

Gemeinsam unterwegs: Eine Paddelgruppe genießt das Mosel-Abenteuer bei Sommerwetter.

Die Sonne glitzert auf dem Wasser, es ist windstill und trocken: perfektes Wetter für eine Tour mit dem Kanu oder Stand Up Paddle (SUP) Board.

Doch zwischen Schleusen und Fahrgastschiffen lauern auch Gefahren. Wer sicher übers Wasser gleiten will, sollte ein paar wichtige Regeln kennen. Darauf besteht auch Henning Hilckmann. Der 26-Jährige ist SUP- und Kanuvermieter beim Kanuverleih an der Mosel in Reil.

Zu seinen Aufgaben gehört es, Kanus und SUP Boards an die Gäste auszuhändigen, Sicherheitseinweisungen zu machen sowie das Einsammeln der Boote und Boards am Abend. „Ich bin Rettungsschwimmer und biete auch an, mitzukommen“, ergänzt Hilckmann.

Paddeln auf der Mosel: Voraussetzungen und Vorbereitungen

Kann jede und jeder einfach drauflos paddeln? Ganz so unbedacht sollte der Einstieg auf die Mosel nicht sein. Laut Hilckmann sei eine wichtige Voraussetzung, schwimmen zu können. Viel mehr brauche es aber nicht. „Diesen Sport kann jeder machen, egal ob groß, klein, alt oder jung.“

Wichtig sei immer, eine Schwimmweste zu tragen, diese sei Pflicht, so wie eine ausführliche Einweisung vor Fahrtbeginn. „Ich zeige den Gästen zum Beispiel die richtige Paddeltechnik und erkläre, auf was sie alles achten müssen“, sagt Hilckmann.

Sicherheit geht vor: Tipps für den Paddelstart

Zur guten Vorbereitung gehöre, den Wetterbericht im Blick zu haben, eine Route auszusuchen, passende Sportkleidung anzuziehen und ausreichend Essen und Trinken mitzunehmen. Gerade im Sommer sollten Sonnencreme sowie eine Kappe oder ein Hut nicht fehlen.

Ob Kanu oder SUP: Henning Hilckmann vom Kanuverleih an der Mosel sorgt für sicheres Paddeln.

Genau wie beim Autofahren ist auch auf dem Wasser Alkohol am Steuer keine gute Idee. Beim Kanu- und SUP-Verleih in Reil gilt laut Hilckmann ein Alkoholverbot. Grundsätzlich gilt beim Paddeln auf dem Wasser die Promillegrenze wie im Straßenverkehr.

Wer sich ganz allein auf die Mosel traut, sollte laut Hilckmann sein Handy dabeihaben, die Nummern der Schleusen vorher raussuchen, den Wasserstand checken und Familie oder Freunden Bescheid sagen. Außerdem sei es wichtig, die Schifffahrtszeichen zu kennen und immer eine Schwimmweste zu tragen.

Der Kanuverleih an der Mosel in Reil vermietet aus Sicherheitsgründen jedoch ausschließlich Zweier-Kajaks sowie Kanadier für drei bis fünf Personen.

 

Darauf sollten Paddler auf der Mosel achten

Vor den Schleusen sei besondere Vorsicht geboten, da dort starke Strömungen auftreten können. Außerdem sollten die Kanu- und SUP-Fahrerinnen und -Fahrer nicht in der Fahrbahnmitte paddeln. „In der Flussmitte ist es am tiefsten, das Wasser fließt meist schneller und die Strömung ist stärker“, erklärt Hilckmann. Stattdessen empfiehlt der SUP- und Kanuvermieter, in Ufernähe zu paddeln. Die Mosel ist eine Bundeswasserstraße. Das bedeutet, dass die Berufsschifffahrt immer Vorfahrt hat.

Das Wetter spiele ebenfalls eine zentrale Rolle. „Bei schlechtem Wetter oder Hochwasser vermieten wir erst gar nicht“, sagt Hilckmann. Denn wenn es viel regnet, gebe es mehr Strömung, was das Paddeln schwieriger und gefährlicher mache.

Von hier aufs Wasser: Der Kanuverleih in Reil liegt nur wenige Schritte vom Ufer entfernt.

Zum Einsteigen oder Verlassen der Mosel sollten öffentliche Kanuanleger genutzt werden. Diese seien mit der „Gelben Welle“ gekennzeichnet.

Tipps für mehr Sicherheit auf dem Wasser: Was tun, wenn das Boot kentert?

Hilckmann betont, wie wichtig es ist, auf Angler und Schwimmer zu achten, generell Rücksicht zu nehmen und sich den Gegebenheiten anzupassen. Gewässer mit Wasserpflanzen, Fischlaich- oder Vogelschutzgebiete sollen nicht befahren werden.

Falls das Boot kentert, sei es gut zu wissen, dass alle Boote des Verleihs über ausreichend Auftrieb verfügen. Sie gehen also nicht unter. In einem solchen Fall gilt: ruhig bleiben und ans Ufer schwimmen. Dabei könne das Boot mithilfe einer daran befestigten Leine mitgezogen werden.

Drei Paddeloptionen ab Reil

Laut Hilckmann bietet der Kanu- und SUP-Verleih in Reil neben geführten Touren zum Beispiel diese drei Möglichkeiten:

  1. Lospaddeln und eigenständig mit dem Boot zurückkehren,
  2. bis nach Zell oder Bullay paddeln, wo die Boote am Abend vom Verleih abgeholt werden,
  3. oder eine mehrtägige Tour von Trier bis nach Koblenz.

Natur, Spaß und Gemeinschaft auf der Mosel

Warum zieht es überhaupt so viele Menschen mit dem Paddel auf die Mosel? Für Hilckmann liegt die Antwort auf der Hand: „Es ist einfach ein schöner Sport draußen in der Natur.“ Besonders schätze er das Gemeinschaftserlebnis. Oft kommen die Gäste als Gruppe, zum Beispiel mit Freunden oder der Familie oder als Betriebsausflug, und genießen gemeinsam die Zeit auf dem Wasser.

Der Kanu & SUP Verleih an der Mosel ist Mitglied im Deutschen Kanu-Verband e. V. (DKV) und befindet sich in der Moselstraße 13 in Reil.

Quelle: https://www.volksfreund.de/region/mosel-wittlich-hunsrueck/sicher-paddeln-auf-der-mosel-tipps-fuer-kanu-kajak-und-sup_aid-130643867

Sperrung der Moselschleusen – vom 19.05.2025, 00:00 Uhr, bis voraussichtlich 28.05.2025, 24:00 Uhr

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Mosel-Saar-Lahn
Dienstsitz Koblenz
Nr. 23 / 2025 KO – Mosel
Schifffahrtspolizeiliche Anordnung
Koblenz, 2025-04-17
nach §1 Abs. 2 Binnenschifffahrtsaufgabengesetz (BinSchAufgG)
i.V.m. §1.22 der Moselschifffahrtspolizeiverordnung (MoselSchPV)
für die Schifffahrt auf der Mosel
Schleusensperre 2025
Wegen planmäßigen Reparaturarbeiten im Jahre 2025 werden die nachfolgend
genannten Schleusen außer Betrieb genommen:
• Schleusen Koblenz, Lehmen, Müden, St. Aldegund, Enkirch, Wintrich, Detzem
und Trier
vom 19.05.2025, 00:00 Uhr, bis voraussichtlich 28.05.2025, 24:00 Uhr
An den Schleusen Fankel und Zeltingen wird eine Kammer zur Verfügung stehen.
Die Bootsschleuse Koblenz ist bis auf Weiteres gesperrt.
Aktuelle Änderungen werden nur im elektronischen Wasserstraßen-Informations
service (ELWIS) bekannt gegeben.

Paddel Saison Eröffnung am 28.April 2025

Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu können! Seid dabei und genießt tolle Paddeltouren auf der wunderschönen Mosel. Ihr moselkanuverleih.de in Reil !

Reil einer der schönsten Ausgangsorte…

– zum Wandern, Radfahren oder Paddeln.

Meine Freizeittipps für Wochenende in Reil

Mit dem Kanu Flussabwärts, mit dem Bike Richtung Traben – Trarbach oder Bernkastel- Kues – per Pedes ein Stück des Moselsteiges Flussauf oder Flussabwärts wohin sie wollen.

Anreise Freitags  – einchecken im Hotel oder der Pension

Samstagmorgen nach dem Frühstück könnte Ihre Kanutour bei uns vor dem Haus starten und Sie paddeln flussabwärts.  Hiebeginnt eine  etwa fünfzehn  Kilometer lange Moselschleife sie führt vorbei  am einmaligen  Pündericher Hangviadukt dem Prinzenkopf, der  Marienburg, dem  Zeller Hamm und endet  nach etwa 5 Stunden in Bullay, von hier fährt stündlich ein Zug zurück nach Reil. Am Abend können Sie an einer Weinprobe beim Winzer teilnehmen oder in einer der Straußwirtschaften den Tag ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen aufs Rad oder per Pedes den Moselsteig wandern.

In Reil besteht die Möglichkeit Fahrräder bei dem Herrn Thomas  zu mieten http://kfz-werkstatt-thomas.de/  und flussaufwärts in die vom Jugendstil geprägte  Stadt Traben – Trarbach oder in das mittelalterlich wirkende Städtchen Bernkastel Kues zu fahren.

Wenn Sie wandern möchten,  würde ich ein Stück Moselsteig von Reil nach Traben Trarbach vorschlagen. Info unter http://www.traumsteige.com/auf-dem-moselsteig-von-traben-trarbach-nach-reil-vom-teufel-und-dem-heissen-tropfen/ 

 wobei die Tour über Burg und Enkirch  nicht so ganz einfach ist, ich würde den Wanderweg Reil-Mont Royal-Traben Trarbach nehmen , sind etwa 8 km. und gut zu wandern.

Die Region wird sie nicht enttäuschen hier finden sie einmalige Eindrücke -Aussichten egal ob vom Fluß aus auf die steilen Weinberge, die schroffen Felsen oder auf mächtige Burgen oder aber von den auf den Höhen gelegenen Aussichtspunkten auf die Landschaft. Abgrundtief schön.

Kanutouren auf der Mosel

     sind sehr beliebt

 Hey, Abenteurer!  Wenn du auf der Suche nach einem coolen OutdoorErlebnis bist, dann ist die Mosel genau der richtige Ort für dich! Hier kannst du mit deinem Kanu, Kajak oder  Canadier die Wellen erobern und die atemberaubende Landschaft genießen. Egal, ob du alleine, mit  Freunden oder sogar mit deiner Schule unterwegs bist  die Mosel hat für jeden etwas zu bieten!

Stell dir vor, du paddelst gemütlich über das glitzernde Wasser, während die Sonne auf dein Gesicht scheint  und die Natur um dich herum lebendig wird. Zwischen Trier und Zell gibt es unzählige Stege, an denen du ins Wasser springen oder eine Pause einlegen kannst. Und das Beste? Christian Schenk in Reil hat eine riesige  Auswahl an Booten  von Einern bis hin zu Vierern  also schnapp dir deine Crew und los gehts!

Die Nachfrage nach Kanu und Kajaktouren boomt, und das aus gutem Grund! Es ist nicht nur ein riesiger Spaß, sondern auch eine  super Möglichkeit, aktiv zu sein und die Natur hautnah zu erleben. Ob du einfach nur paddeln oder eine  spannende Tour mit Freunden machen möchtest, die Mosel hat alles, was dein Abenteuerherz begehrt. Also, pack deine Sachen,  schnapp dir ein Boot und mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser!