Einsteiger Kurs

Einsteiger Kurs

Bei uns können Sie die Grundlagen der Fahrtechnik beim Stand Up Paddeln erlernen

Einsteiger-Kurs

Einsteiger Kurs in Reil: 2 Stunden für 35 Euro
Der Kurs beinhaltet: theoretische Einweisung, Gleichgewichtsübungen auf dem Board, richtige Paddeltechnik und richtige Körperhaltung.
Sie können sich gern auch ein Board ausleihen, mitnehmen und in Ruhe üben.

Zum SUP’sen

Bei uns können Sie die Grundlagen der Fahrtechnik beim Stand Up Paddeln erlernen. Unser erfahrener SUP-Trainer gibt Ihnen eine Einweisung mit der Sie für den Start auf dem Wasser gerüstet sind. Zu der Einweisung gehören die folgenden Basis-Elemente.

Passt das Paddel?

Wir kontrollieren gemeinsam die Längeneinstellung des Paddels. Diese muss zu Ihrer Körpergröße und Armlänge passen, damit Sie effektiv paddeln können. Die Faustregel lautet: Das neben Ihnen stehende Paddel sollte bei einem nach oben ausgestreckten Arm etwa bis zum Handgelenk reichen.

 

Der Paddelzug

Hier lernen Sie, wie Sie den Paddelschlag (Paddelzug) ausführen sollten und wie Sie damit die Fahrtrichtung des Boards verändern können.

Gefahren

Welche Gefahren gibt es? Stand-Up-Paddeln ist ein Wassersport. Sie sollten sicher schwimmen können, um das Board oder das Ufer jederzeit zu erreichen. Achten Sie beim Befahren von Gewässern wie der Mosel auf andere Wasserfahrzeuge und halten Sie die Regeln ein. Bei fließenden Gewässern sollten unbedingt die Strömungen berücksichtigt werden. Auch das Wetter kann sich ungünstig entwickeln und bei starkem Wind eine Rückkehr zum Ausgangspunkt bzw. Ufer erschweren. Bei Aufblasbaren SUPs sollte man immer auch einen möglichen Luftverlust berücksichtigen.

 

 

Angebote

Oft sind an den Verleihstationen auch Schulungen möglich. Auch begleitete Ausflüge werden angeboten. Wichtig: Als Anfänger sollte man eine Tour möglichst gegen den Wind starten oder gegen eine eventuell vorhandene Strömung. Und zu Beginn sollte man nur so weit paddeln, wie man auch schwimmen kann. Wer mit der Strömung oder mit Rückenwind wunderbar leicht davon paddelt, wird bei der Rückkehr schnell an seine Grenzen kommen.

Nicht zuletzt: Man sollte unbedingt darauf achten, dass man nicht im Fahrwasser der Schifffahrt paddelt.

Unsere neuen SUP Boards
Das Air Beach SUP-YAK von Tahe ist ein Zwitter zwischen – tja, was denn? Erst mal ist es ein SUP. Aber es ist auch ein Kajak, oder ein Sit-on-Top.

Shape und Maße

Das Board liegt zwischen einem Touring und einem Allround SUP, allerdings mit einer deutlich runderen, einem Allrounder ähnlichem Shape. Die spitze Nase hat einen deutlichen Rocker – ist hochgezogen. Das SUP-YAK ist nicht nur 10‘6, also 320 cm lang, sondern auch 34 Zoll (ca. 86 cm) breit und damit eines der stabilsten Bretter im Test. Es wiegt 10,5 kg.

Aufbauten

Das Deckpad besteht aus EVA mit Strukturprint und geht von vorne bis hinten einmal komplett durch. Damit ist das Board gut geeignet, um Passagiere vorne auf dem Deck mitzunehmen und damit aus SUPscout Sicht ein klassisches Familienboard. Der mittige Tragegriff ist angenehm mit Neopren ummantelt. Zusätzlich ist jeweils vorne und hinten ein weiterer Griff angebracht. Das Deck umspannend ist ein schwarzer Nylonband mit Schlaufen angebracht. Das sorgt nicht nur für mehr Stabilität, sondern daran kann Gepäck oder auch der separat erhältliche Kajaksitz stabil und fest befestigt werden. Vorne und hinten sind je ein Gepäcknetz und je ein D-Ring verbaut.

Fahrgefühl

Das Tahe Air Beach SUP-YAK fährt sich ganz gut und gar nicht mal so langsam, wie man erwarten könnte. Der kurzen Bauform ist allerdings die Drehfreudigkeit geschuldet. Darunter leidet natürlich etwas die Spurtreue. Gerade in Wellen ist die hochgezogene Nase von deutlichem Vorteil, da das Board über die Wellen steigt und nicht untertaucht. Durch die Breite von 86 cm liegt das Board satt auf dem Wasser. Man kann auch als große, schwere Person kipp frei auf dem SUP laufen.

Fazit

Das Air Beach SUP-YAK von Tahe ist schneller als ein klassisches Allrounder SUP, bei vergleichbarer Stabilität. Universell einsetzbar ist das Tahe Air Beach SUP-YAK durch den optional nachrüstbaren Kajak-Sitz. Dann verwandelt sich im Handumdrehen das SUP-YAK in ein Sit-on-Top, bzw- Kajak.

Kanutour von Kinheim

Kanutour von Kinheim

Kanutour von Kinheim – nach Traben – Trarbach

Kanutour von Kinheim – nach Traben – Trarbach
Zur Kanutour von Kinheim – Traben – Trarbach treffen wir uns am Kanuanleger – Moselufer in Kinheim. Sie nehmen Ihr Boot und die Ausrüstung in Empfang, dann zeige ich Ihnen worauf es beim Paddeln ankommt, erkläre die Verkehrsregeln und los geht’s. Am Kanuanleger von Kinheim – nach Traben – Trarbach der sich unter der Brücke in Traben – Trarbach befindet hole ich die Boote wieder ab.

 

Kosten:
Erwachsene 35,00 €
Kinder 10 – 12 Jahre 13,00 €
Termine können flexibel angesetzt werden.

 Im Preis enthalten:

1 Sitzplatz im Kanu sowie die Kanuausrüstung und eine Einweisung in die Paddeltechnik
Transport der Boote nach Kinheim und abholen aus Traben – Trarbach

Schnuppertour – Reil und zurück

Schnuppertour – Reil und zurück

Schnuppertour – Von Kanustation Reil u. zurück

Schnuppertour – Von Kanustation Reil u. zurück , Start ab 10:00 Uhr
Sie kommen zu unserer Kanustation in Reil, starten Vormittags ab 10:00 Uhr und kommen nach etwa 3 Stunden wieder zurück zu unserer Kanustation.

Bevor es losgeht bekommen Sie noch ihr Equipment, wie Schwimmweste wasserdichte Behälter, und einen Paddel. Wir weisen Sie ein in die Paddeltechnik auch werden Sie eingewiesen in die Regel und in die Verhaltensweise auf einer Bundeswasserstraße.

die Preise gelten jeweils für eine Person.

Erleben Sie die WeinKulturLandschaft des Mosellandes doch mal vom Wasser aus. Mit dem Kanu entlang der „Wasserwanderroute Mosel“ ist dies jetzt problemlos möglich. Endlich einmal Muße, um die Landschaft zu bewundern. Ihr Blick schweift über die Mosel und die Weinberge und entdeckt hinter jeder Biegung etwas Neues: stolze Burgen und beeindruckende Ruinen auf den Höhen, schroffe Felsmassive und idyllische Auen….

An vielen Ein- und Ausstiegsstellen und Rastplätzen entlang von Mosel bieten sich unzählige Möglichkeiten an Land zu gehen.

 

 

 

Kosten:
Erwachsene 20,00 €
Kinder 10 – 12 Jahre 15,00 €
Termine können flexibel angesetzt werden.

Im Preis enthalten:

1 Sitzplatz im Kanu sowie das gesamte  Kanu Equipment  sowie eine gründliche Einweisungen in die Technik des paddelns . 

Von Trier nach Koblenz

Von Trier nach Koblenz

Mit dem Wander-Kanu unterwegs im Moselland

Von Mai bis Oktober – Mit dem Wander-Kanu unterwegs im Moselland von Trier nach Koblenz

Für Romantiker und Erholungssuchende – Die Natur entdecken – sich treiben lassen – neuen Abenteuern entgegen steuern. Den Flug des Reihers verfolgen – die Stockenten mit ihren Jungen beobachten.

Sie können in einem der landschaftlich schönsten Reviere täglich – nach Anmeldung – Kanufahrten unternehmen. Für mehrtägige Touren finden Sie entlang der Mosel überall Ein – und Ausstiegsstellen (Kanuanleger), Campingplätze, Pensionen oder kleine Hotels.

Wir sind Ihnen bei der Suche gerne behilflich.

Sie sind noch nie gepaddelt, Sie sind unsicher? Wir zeigen und erklären Ihnen kostenlos das Paddeln.

Auf Wunsch bringen wir Ihnen selbstverständlich die Boote an jeden Ort an der Mosel von wo Sie starten wollen.

 

 

 

Kosten:

Werden je nach Aufwand und Dauer der Kanutour berechnet.
Termine können flexibel angesetzt werden.

Im Preis enthalten:

1 Sitzplatz im Kanu sowie Kanuausrüstung

Schleuse Enkirch

Schleuse Enkirch

UNSERE SCHLEUSENTOUR VON TRABEN NACH REIL

Mit dem Kanu durch die Schleuse Enkirch
Die Tour beginnt unterhalb der Moselbrücke Stromkilometer 111 in Traben und endet nach etwa 13 km in Reil an unserer Kanustation.

Von Reil aus kommen Sie bequem entweder mit der Bahn oder dem Bus zurück nach Traben-Trarbach.

Gern können Sie auch weiter Flussabwärts – eine der schönsten Mosellandschaften zieht an Ihnen vorbei, wie z.b. der Pündericher Hangviadukt, die Marienburg und Orte mit einer teilweise 5000jährigen Geschichte. Kelten, Römer haben sich früh hier niedergelassen. Heute besuchen Touristen aus aller Welt die Mosel.

 

Wie funktioniert das Schleusen auf der Mosel?

Für den muskelbetriebenen Wassersport auf der Mosel gibt es an den Staustufen kleine Sportbootschleusen. Mit diesen Schleusen gelangen Sie vom Unterwasser ins Oberwasser und umgekehrt. Diese Schleusen sind elektrisch betrieben und werden von Hand bedient. Der Weg in die Schleusenkammer ist an den Bauwerken der Staustufe im Ober-und Unterwasser beschildert. Vor jeder Kanutour erhalten Sie von uns eine ausführliche Einweisung, wie das Schleusen funktioniert. Sie erhalten von uns zusätzlich einen dreisprachigen Flyer mit Schleusendarstellung, den wichtigsten Schifffahrtszeichen und Telefonnummern für einen reibungslosen Tourverlauf. Von der Benutzung der Frachtschiffschleuse gleichzeitig mit Binnenschiffen raten wir aus Sicherheitsgründen ab. 

Schleusen an der Mosel

mit Telefonnummern 

Detzem   Km 166,85, Tel. (06507) 93 81 21, UKW-K. 78 

Wintrich   Km 141,48, Tel. (06534) 93 76, UKW-K. 22

Zeltingen Km 123,85, Tel. (06531) 96 29 21, UKW-K. 20

Enkirch  Km 102,97, Tel. (06541) 83 72 21, UKW-K. 18

St. Aldegund   Km 78,3, Tel. (06542) 93 71 21, UKW-K.82   

Fankel   Km 59,4, Tel. (02671) 916780, UKW-K. 81

Müden  Km. 37,1, Tel. (02672) 93 76 21, UKW-K. 79

Lehmen  Km 20,83, Tel. (02607) 94 09 21, UKW-K. 78

Impressionen

Hier ein paar Eindrücke einer aktuellen Schleusen-Tour.

Kosten: Pro Person
Erwachsene 30,00 €
Kinder 10 – 14 Jahre 15,00 €
Termine können flexibel angesetzt werden. 

Preis inklusiv Kanumiete und Lieferservice der Kanus.

 

Im Preis enthalten: 

Sitzplatz im Kanu sowie wasserdichter Behälter , Schwimmweste, Einweisung in die Regeln der Wasserstraße Mosel sowie in die Paddel Technik und die Kanus bringen wir nach Traben-Trarbach zur Einstiegstelle.